Inhaltsverzeichnis
Wenn ich an die Beziehungen denke, die ich im Laufe der Jahre erlebt habe, fällt mir immer wieder ein Phänomen auf, das mich sowohl fasziniert als auch frustriert: die emotionale Kälte mancher Männer. Es ist, als ob sie in einer frostigen Arktis leben, während wir Frauen uns in einem warmen, einladenden Raum befinden. Diese Kälte kann manchmal so überwältigend sein, dass sie für uns Frauen arktische Ausmaße annimmt. In diesem Artikel möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema teilen und versuchen, die Gründe für diese emotionale Distanz zu ergründen.
Kostenlos weiterlesen bitte auf das Magazincover drücken ...
Inhaltsverzeichnis
Das Wohlbefinden einer Frau ist in jedem Lebensabschnitt von großer Bedeutung. Doch besonders ab dem 50. Lebensjahr erfahren viele Frauen signifikante Veränderungen in ihrem Leben, sowohl körperlich als auch geistig. Diese Veränderungen können verschiedene Aspekte betreffen, von hormonellen Schwankungen und Stoffwechselveränderungen bis hin zu sozialen und emotionalen Umstellungen. Eine oft übersehene, aber äußerst wichtige Rolle bei der Unterstützung von Frauen in diesem Lebensabschnitt spielt die Ernährung – nicht nur in Bezug auf körperliche Gesundheit, sondern auch in Hinblick auf die mentale Gesundheit.
Kostenlos weiterlesen bitte auf das Magazincover drücken...
Inhaltsverzeichnis
Die Menopause ist ein natürlicher und bedeutender Lebensabschnitt für jede Frau. Sie markiert schleichend das Ende unserer Fruchtbarkeit und bringt viele körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. In meinem eigenen Leben habe ich die Menopause als eine Zeit des Umbruchs erlebt. Anfangs waren die hormonellen Schwankungen, die körperlichen Symptome und die damit verbundenen Veränderungen beängstigend. Doch ich habe schnell gemerkt, dass Sport mir dabei hilft, mit den körperlichen Aspekten der Menopause umzugehen und es auch ein unverzichtbares Mittel für mein geistiges Wohlbefinden geworden ist. In diesem Artikel möchte ich mit dir meine Erfahrungen teilen und erläutern, warum Sport für mich während der Menopause so wichtig ist.
Kostenlos weiterlesen bitte Magazincover drücken ...
„Liebe zwischen Paaren ist ein tiefes emotionales Band, das durch Zuneigung, Vertrauen, Respekt
und Intimität gekennzeichnet ist. Sie umfasst sowohl romantische als auch freundschaftliche
Elemente und kann sich in verschiedenen Formen ausdrücken, wie zum Beispiel durch körperliche
Nähe, gemeinsame Erlebnisse und Unterstützung in schwierigen Zeiten. In einer liebevollen
Beziehung fühlen sich die Partner einander verbunden und sind bereit, füreinander da zu sein,
sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Kommunikation und Verständnis sind ebenfalls
entscheidend, um die Beziehung zu stärken und Konflikte zu lösen. Letztlich ist Liebe ein
dynamischer Prozess, der sich im Laufe der Zeit entwickeln und verändern kann, während die
Partner gemeinsam wachsen und sich weiterentwickeln.“ Cerstin Rapske
In meiner „kleinen“ und der „großen“ Welt, die von
ständigem technologischen Fortschritt, einer
sich wandelnden Arbeitswelt und einem hektischen Lebensstil
geprägt ist, merke ich immer mehr,
wie sich meine Beziehungen verändern. Besonders die Liebe –
die tiefste Verbindung zwischen
zwei Menschen – steht heutzutage vor ganz anderen
Herausforderungen als früher. Ich habe das
Gefühl, dass die Bedeutung und Dynamik der Liebe sich
verändert haben.
Oft frage ich mich:
Was passiert eigentlich mit der Liebe in
Beziehungen heutzutage?
Warum verliert sie manchmal an Bedeutung, und wie
kann man sie wieder mehr in den Mittelpunkt
stellen?
Inhaltsverzeichnis
Die moderne Welt ist so schnelllebig, dass ich oft das
Gefühl habe, nicht mehr hinterherzukommen.
Technologie hat mein Leben effizienter gemacht, aber
gleichzeitig wird der emotionale Austausch
in meinen Beziehungen oft beeinträchtigt. Smartphones,
soziale Medien und die ständige...
Kostenlos weiterlesen bitte Magazincover drücken ...
von Cerstin Rapske
In der Zeit, in der Stress und Hektik oft Ihren und meinen Alltag bestimmen, suchen viele Menschen nach Wegen, um ihre innere Balance, ihre Mitte wiederzufinden. Eine Methode, die in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen hat, ist das „Breathwork“. Ich habe es besonders in Verbindung mit der Musik von Peter Kater*, einem renommierten Komponisten und Pianisten kennengelernt. „Breathwork“ bietet eine kraftvolle Möglichkeit, sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit zu fördern. In meinem Artikel möchte ich gezielt einen Blick auf die Vorteile von „Breathwork“ für Frauen jeden Alters werfen. Am Ende des Artikels finden Sie ein spannendes Interview mit Peter Kater über Atemübungen.
Inhaltsverzeichnis
„Breathwork“ ist eine Praxis, die sich auf die bewusste Steuerung des Atems konzentriert. Durch gezielte Atemtechniken können wir unseren Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens versetzen. Peter Kater, seit vielen Jahren bekannt für seine meditative und beruhigende Musik, hat sich mit „Breathwork“ beschäftigt, um Menschen zu helfen, sich mit ihrem inneren Selbst zu verbinden und emotionale Blockaden zu lösen.
Eine der offensichtlichsten Vorteile von „Breathwork“ ist die Reduzierung von Stress. Durch bewusstes Atmen können Frauen lernen, ihre Stressreaktionen zu kontrollieren und in herausfordernden Situationen gelassener zu bleiben.
Kostenlos weiterlesen bitte das Magazincover drücken...
Peter Kater ist ein vielseitiger Musiker und Komponist, dessen Karriere über drei Jahrzehnte hinweg ein breites Spektrum an Stilen und Projekten umfasst. Ursprünglich als Jazzpianist bekannt, hat er sich zu einem prominenten Vertreter der Healing Arts entwickelt, indem er mit indigenen Musikern und Künstlern aus verschiedenen Genres zusammenarbeitete. Kater verbindet klassische Klavierkompositionen mit Weltmusik und improvisierten Klängen, was ihm zahlreiche Auszeichnungen und eine große Fangemeinde eingebracht hat. Seine Musik hat nicht nur in Konzertsälen und bei Festivals Resonanz gefunden, sondern auch in Film und Fernsehen, wodurch er eine bedeutende kulturelle Wirkung erzielt hat. Sein Engagement für Umwelt- und humanitäre Themen spiegelt sich in seinen Projekten wider, was ihn zu einem wichtigen Botschafter für die Heilkräfte der Musik macht.
Als leidenschaftlicher Opernfan habe ich oft darüber nachgedacht, das und wie die Kunstform der Oper nicht nur das Herz berührt, sondern auch das Denken und Handeln von ganz normalen Menschen wie mich, als auch Unternehmerinnen und Unternehmern nachhaltig beeinflussen kann. In einer Welt, die von ständigem Wandel und Herausforderungen geprägt ist, können solche spannenden Themen, die kraftvollen Emotionen und auch die kreative Energie, die in Opern vermittelt werden, doch wertvolle Lektionen für das Unternehmerleben bieten – so mein Gedanke.
In meinem Artikel möchte ich gerne erläutern, warum ich glaube, dass Opern eine bedeutende Rolle auch im Geschäftsleben spielen können.
Inhaltsverzeichnis
Eine der hervorstechenden Eigenschaften der Oper ist ihre Fähigkeit, mitunter starke Emotionen zu wecken und zu transportieren. Die Musik, die gesanglichen und körperlichen Höchstleistungen und die dramatischen Geschichten schaffen eine Atmosphäre, die mich und viele andere Menschen, die ich kenne und dazu gehören auch Unternehmer, tief berührt. Ich glaube, dass diese emotionale Kraft Unternehmern helfen kann – denn auch sie müssen immer Höchstleistungen bringen – ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu nutzen. In der Geschäftswelt ist die emotionale Intelligenz von sehr entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen und mitunter zu steuern, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Kostenlos weiterlesen bitte das Magazincover drücken...
Wenn ich als Mensch der „Matrix“ die Frage stellen würde, wie man aus ihr ausbrechen kann, würde sie es vermutlich nicht als Art Gefängnis sehen, sondern als eine Reise der Selbstentdeckung und der Befreiung von den äußeren und inneren Systemen, die unser Denken und Handeln kontrollieren. Die „Matrix“, wie ich sie bisher verstanden habe, symbolisiert die Welt der Illusionen, der gesellschaftlichen Regeln, der Erwartungen und der gewohnten Denkmuster, die uns von unserem wahren Potenzial abhalten können.
Inhaltsverzeichnis
Der erste Schritt ist, sich bewusst zu werden, dass man sich in einer Art „Matrix“ befindet – sei es durch Medien, Bildung, Kultur oder soziale Regeln. Es geht darum zu erkennen, dass vieles, was wir als „normal“ und „wahr“ ansehen, in Wirklichkeit konstruiert und oft darauf ausgelegt ist, uns in einem bestimmten Rahmen (Framing) zu halten. Nur wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir anfangen, den Raum für Veränderung zu schaffen.
Kostenlos weiterlesen bitte das Magazincover drücken...
In einer Welt, die oftmals von äußeren Erwartungen und gesellschaftlichen Normen geprägt ist, habe ich gelernt, wie wichtig Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein für mich und andere Frauen sind. Diese drei wichtigen Aspekte des „Selbst“ sind nicht nur miteinander verbunden, sondern bilden auch die Grundlage für ein erfülltes und glückliches Leben. In diesem Artikel möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Themenbereich teilen und aufzeigen, warum sie für uns von entscheidender Bedeutung sind und dem ich in naher Zukunft ein ganzes Buch widmen werde, weil es so wichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Selbstliebe ist für mich der allererste Schritt auf dem Weg zu innerer Stärke. Es bedeutet, sich selbst zu akzeptieren, mit all seinen Stärken und vermeintlichen Schwächen. In einer Gesellschaft, die oft so realitätsfremde und unrealistische Schönheitsideale anbietet und diese medial immer und immer wiederholt, ist es leicht, sich selbst zu kritisieren und zu vergleichen. Ich habe in den letzten Jahrzehnten oft in den Spiegel hinein geschaut und mich gefragt, ob ich den Erwartungen anderer entspreche. Doch je mehr ich mich mit dem Konzept der Selbstliebe auseinandersetzte, desto mehr erkannte ich, dass wahre Schönheit nur von innen kommt und somit egal ist, ob ich dem Ideal anderer entspreche.
Kostenlos weiterlesen bitte das Magazincover drücken ...
In der heutigen Gesellschaft sind geschiedene Frauen über 50 keine Seltenheit mehr. Viele von ihnen haben nach jahrzehntelangen Beziehungen, die oft von Liebe, Nähe und gemeinsamen Träumen geprägt waren, den Schritt zur Trennung gewagt. Doch was passiert, wenn die Liebe, die einst so stark war, in Verzweiflung umschlägt? Wie geht eine Frau mit den Herausforderungen um, die das Leben nach der Scheidung mit sich bringt? Mein Bericht beleuchtet die emotionalen und sozialen Aspekte, die eine geschiedene Frau über 50 durchlebt, und zeigt, dass ein Happy End durchaus möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
Für viele Frauen, die über 50 Jahre alt sind und sich von ihrem Partner trennen, kann die Scheidung ein tiefgreifendes Gefühl der Verzweiflung hervorrufen. Oft haben sie ihr ganzes Leben in die Beziehung investiert, ihre Träume und Wünsche zurückgestellt, um den Bedürfnissen des Partners gerecht zu werden. Nach der Trennung stehen sie plötzlich vor der Herausforderung, ihr Leben neu zu gestalten. Die Fragen, die sich stellen, sind oft überwältigend: Wie soll es weitergehen? Wie finde ich wieder zu mir selbst? Und vor allem: Werde ich jemals wieder Liebe erfahren?
Kostenlos weiterlesen bitte das Magazincover drücken...