Alles was aus dem Herzen kommt,
hat die Kraft,
das Leben zu verändern.

Rezensionen

Willkommen auf meiner Seite für Rezensionen – einem Ort, an dem Worte lebendig werden und Geschichten das Herz berühren. Hier lade ich dich ein, in die Welt der Bücher, Filme und Erlebnisse einzutauchen, die uns inspirieren, zum Nachdenken anregen und manchmal sogar tief im Inneren berühren. Jede Rezension ist mehr als nur eine Bewertung; sie ist ein Fenster in die Seele der Kunstwerke, die wir lieben und schätzen. Lass uns gemeinsam die Vielfalt der Geschichten entdecken, die uns umgeben, und die Emotionen teilen, die sie in uns hervorrufen. Denn am Ende sind es die Eindrücke und Erinnerungen, die uns verbinden und unser Leben bereichern. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Möge jede Zeile, die du hier findest, ein Funke der Erinnerung oder der Inspiration in dir entfachen, und dich daran erinnern, dass wir durch die Magie der Geschichten nicht alleine sind – sie begleiten uns, trösten uns und eröffnen uns neue Horizonte. Lass uns zusammen in die Unendlichkeit der Emotionen eintauchen und die Schönheit der Kunst feiern, die unser Herz zum Schwingen bringt.

Alles Liebe

Cerstin


"Dieses Buch hat mich tief berührt – ein Brief an alle Mütter


Als ich das Buch „Momifest your Career“ von Larissa Hofer in den Händen hielt, wusste ich nach wenigen Seiten: Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein ehrlicher, mutiger und kraftvoller Begleiter für Frauen, die nach der Elternzeit ihren eigenen beruflichen Weg wiederfinden – oder ganz neu entdecken wollen.

Ich habe so viele Stellen markiert, unterstrichen, mit Herzchen versehen, dass mein Exemplar inzwischen eher wie ein buntes Tagebuch aussieht. Larissas klare Sprache, ihre Offenheit und ihr Humor machen es leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Es fühlt sich an, als würde eine gute Freundin mit dir am Küchentisch sitzen und dir sagen: "Du bist nicht allein. Und du darfst dir dein erfülltes Leben zurückholen."

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Tiefe und Vielfalt des Inhalts. Im ersten Teil geht es um Themen, die viele von uns kennen – Mental Load, Mom Guilt und Märtyrertum. Larissa benennt, was oft unausgesprochen bleibt. Sie schreibt nicht nur darüber, wie belastend der unsichtbare Druck sein kann, sondern zeigt auch, wie wir ihn Stück für Stück loslassen können. Ihre Übungen wie Mental Load sortieren" oder "Selfcare planen" sind keine Pflichtaufgaben, sondern liebevolle Einladungen zur Reflexion.

Im zweiten Teil spricht sie über Mindset, Glaubenssätze und Selbstwert. Ich habe mich oft dabei ertappt, wie ich bei ihren Fragen innehielt und ehrlich zu mir selbst war. Besonders berührt hat mich das Kapitel über „die unsichtbare Mutter“ – ein Phänomen, das ich aus vielen Gesprächen mit anderen Frauen nur zu gut kenne.

Dann kommt der wohl schönste Abschnitt: die Karriere- und Klarheitsreise. Larissa gibt keine vorgefertigten Antworten, sondern inspiriert dazu, die eigenen Leidenschaften wiederzuentdecken. Mit Konzepten wie Ikigai oder dem wunderbaren Kapitel „Finde den Weg zurück zu dem, was du liebst“, lädt sie uns ein, unsere Sehnsucht ernst zu nehmen – und ihr zu folgen.

Und schließlich: Teil 3 – Selbstfürsorge, erfüllte Arbeit, erfülltes Leben. Ich liebe dieses Kapitel. Es ist wie ein tiefes, befreiendes Ausatmen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alles unter einen Hut zu bekommen, sondern darum, ein Leben zu führen, das sich wirklich nach mir anfühlt.

Larissas Buch ist für mich ein Manifest der neuen Mutterschaft – ehrlich, modern und zutiefst stärkend. Es verbindet persönliche Erfahrung, psychologische Tiefe und praktische Impulse auf eine Weise, die ich selten gelesen habe.

Ich wünsche diesem Buch viele Leserinnen. Und ich wünsche jeder Mutter, dass sie sich die Zeit nimmt, sich selbst – und ihre beruflichen Träume – wiederzuentdecken. „Momifest your Career“ ist dabei wie ein guter Kompass: klar, freundlich und voller Zuversicht.

Danke, liebe Larissa, für dieses Geschenk.

Durch drücken des oberen Bildes kommt ihr auf die Seite von Alva/Adaja und beim unteren auf die Amazonverkaufsseite.

(Kein Affiliate :-) )

„Ingenium: Die Hüter der Fylgia“ – Ein fesselnder Auftakt in eine neue Sci-Fi-Welt

Als ich das erste Mal in die Seiten von „Ingenium: Die Hüter der Fylgia“ eintauchte, wusste ich sofort, dass ich auf etwas Besonderes gestoßen war. Die Autorin Adaja Kingsley, die hinter dem Pseudonym Alva Furisto steht, hat mit diesem Buch nicht nur eine fesselnde Geschichte geschaffen, sondern auch eine faszinierende Welt, die es wert ist, erkundet zu werden.

Ein Blick auf die Protagonistin Al-Sahi

Die Geschichte folgt Al-Sahi, einer jungen Frau, die in einer restriktiven Gesellschaft lebt und sich entschließt, unter falscher Identität in die kaiserliche Garde einzutreten. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Ausdruck ihres Wunsches nach Freiheit, sondern auch ein mutiger Schritt, um die Geheimnisse ihrer Welt zu entdecken. Al-Sahi ist eine starke und sympathische Protagonistin, die sich nicht scheut, Fragen zu stellen und gegen die Normen ihrer Gesellschaft zu kämpfen. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist inspirierend und zeigt, dass es wichtig ist, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.

Die Dynamik zwischen Al-Sahi und Divad Cutter

Ein weiterer zentraler Aspekt der Geschichte ist die Beziehung zwischen Al-Sahi und Divad Cutter, einem verrufenen Piloten. Die Chemie zwischen den beiden ist von Anfang an spürbar und sorgt für einige der humorvollsten und emotionalsten Momente im Buch. Ihre Interaktionen sind lebendig und bringen eine erfrischende Leichtigkeit in die Handlung. Es ist diese Mischung aus Spannung und Humor, die die Charaktere so greifbar und realistisch macht.

Die Welt von Sangora

Die Welt von Sangora, in der die Geschichte spielt, ist reich an Details und bietet eine beeindruckende Kulisse für die Abenteuer von Al-Sahi. Die verschiedenen Völker und Kulturen, die in der Geschichte dargestellt werden, sind gut durchdacht und tragen zur Tiefe der Erzählung bei. Die Autorin hat es geschafft, eine komplexe und faszinierende Welt zu erschaffen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht.

Die Themen von Verantwortung und Veränderung

Ein zentrales Thema des Buches ist die Verantwortung, die mit Macht und Wissen einhergeht. Al-Sahi steht vor der Wahl, ob sie sich dem geheimnisvollen Divad Cutter anvertrauen oder ihrem Vorgesetzten Al-Ganda folgen soll. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen und spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen viele Menschen in ihrem eigenen Leben konfrontiert sind. Die Frage, wem man vertrauen kann und wie man mit den eigenen Ängsten umgeht, ist universell und macht die Geschichte umso relevanter.

Fazit: Ein gelungener Auftakt

Insgesamt ist „Ingenium: Die Hüter der Fylgia“ ein gelungener Auftakt zu einer fesselnden Sci-Fi-Reihe. Die Kombination aus starken Charakteren, einer gut durchdachten Welt und einer packenden Handlung macht das Buch zu einem absoluten Lesevergnügen. Ich kann es sowohl Sci-Fi-Fans als auch Neulingen in diesem Genre nur wärmstens empfehlen.

Die Geschichte von Al-Sahi und ihre Reise zur Selbstfindung und Freiheit wird sicherlich viele Leser begeistern und dazu anregen, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung dieser spannenden Reihe!


Rezension zu

„Ärger: Befreiung aus dem Teufelskreis destruktiver Emotionen“ von Thich Nhat Hanh   (gest. 22. Januar 2022)

Als jemand, der in der Vergangenheit oft mit Ärger und Frustration zu kämpfen hatte, war das Buch „Ärger: Befreiung aus dem Teufelskreis destruktiver Emotionen“ von Thich Nhat Hanh für mich eine Offenbarung. Der Autor, ein renommierter Zen-Meister und Friedensaktivist, bietet nicht nur tiefgründige Einsichten in die Natur des Ärgers, sondern auch praktische Werkzeuge, um diesen destruktiven Emotionen zu begegnen und sie zu transformieren.

Persönliche Reflexionen

Früher war ich oft von Ärger geplagt – sei es über kleine Alltagsprobleme oder größere Lebensherausforderungen. Ich erinnere mich an Momente, in denen ich mich in einem Strudel negativer Emotionen verlor, was nicht nur meine Beziehungen belastete, sondern auch meine innere Ruhe und mein Wohlbefinden beeinträchtigte. Der Ärger schien wie ein ständiger Begleiter, der mich in einem Teufelskreis gefangen hielt.

Thich Nhat Hanh gelingt es in diesem Buch, die Wurzeln des Ärgers zu ergründen und aufzuzeigen, wie wir durch Achtsamkeit und Selbstreflexion aus diesem Kreislauf ausbrechen können. Seine einfühlsame und klare Sprache spricht mich direkt an und lässt mich erkennen, dass ich nicht allein mit meinen Gefühlen bin.

Die Natur des Ärgers

Eine der zentralen Botschaften des Buches ist, dass Ärger eine natürliche menschliche Emotion ist, die wir nicht einfach unterdrücken oder ignorieren sollten. Stattdessen ermutigt Thich Nhat Hanh uns, den Ärger zu akzeptieren und ihn als Teil unseres emotionalen Spektrums zu betrachten. Diese Erkenntnis war für mich befreiend. Ich habe gelernt, dass es in Ordnung ist, wütend zu sein, solange ich mir dieser Emotion bewusst bin und sie nicht die Kontrolle über mein Handeln übernimmt.

Achtsamkeit als Schlüssel

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Praxis der Achtsamkeit. Thich Nhat Hanh bietet einfache, aber effektive Techniken an, um im Moment präsent zu sein und den Ärger zu beobachten, ohne ihn zu verurteilen. Diese Achtsamkeit hat mir geholfen, meine Reaktionen auf stressige Situationen zu verändern. Anstatt impulsiv zu handeln oder mich in negativen Gedanken zu verlieren, kann ich nun innehalten, tief durchatmen und meine Emotionen reflektieren.

Die Übungen, die im Buch beschrieben werden, sind leicht verständlich und können in den Alltag integriert werden. Ich habe begonnen, regelmäßig Achtsamkeitsmeditationen zu praktizieren, und die positiven Auswirkungen auf mein emotionales Wohlbefinden sind spürbar. Ich fühle mich ruhiger und ausgeglichener, selbst in herausfordernden Situationen.

Die Transformation des Ärgers

Thich Nhat Hanh beschreibt auch, wie wir unseren Ärger in etwas Positives umwandeln können. Anstatt ihn als destruktive Kraft zu betrachten, können wir ihn als Antrieb nutzen, um Veränderungen in unserem Leben herbeizuführen. Diese Perspektive hat mir geholfen, meinen Ärger nicht nur zu akzeptieren, sondern auch aktiv zu nutzen, um an mir selbst zu arbeiten und meine Lebensumstände zu verbessern.

Ein Beispiel aus meinem eigenen Leben ist die Art und Weise, wie ich mit Konflikten in meinen Beziehungen umgehe. Früher hätte ich mich in einem Streit schnell von meinen Emotionen leiten lassen. Jetzt versuche ich, die Techniken aus dem Buch anzuwenden, um den Ärger zu erkennen und konstruktiv zu kommunizieren. Diese Veränderung hat nicht nur meine Beziehungen verbessert, sondern auch mein Selbstbewusstsein gestärkt.

Fazit: Ein wertvoller Begleiter

„Ärger: Befreiung aus dem Teufelskreis destruktiver Emotionen“ ist für mich mehr als nur ein Buch; es ist ein wertvoller Begleiter auf meinem Weg zur emotionalen Gesundheit. Thich Nhat Hanh hat es geschafft, komplexe psychologische Konzepte in einfache, umsetzbare Schritte zu verwandeln. Seine Weisheit und Empathie machen das Lesen zu einem bereichernden Erlebnis.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der mit seinen eigenen Emotionen kämpft oder einfach nur auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für sich selbst ist. Es hat mir geholfen, meinen Ärger zu transformieren und ein erfüllteres, friedlicheres Leben zu führen. In einer Welt, die oft von Stress und Konflikten geprägt ist, ist die Botschaft von Thich Nhat Hanh relevanter denn je.

.


27.Januar 2024


Ich gehörte zu den Ersten, die vorab ein Exemplar von dem Buch " Liebesbotschaften", von Barbara Messer, mit Widmung erhalten hat.

Die Beschreibung ihrer Liebe und das Schicksal haben mich sehr berührt. Zwei Liebende finden und fühlen sich, sie werden eins und dann kommt alles anders. Ihre Zeilen bringen mich während des Lesens zum Nachdenken, wie ich meine eigene Liebe sehe und fühle. Es spiegelt sich vieles in ihren Texten für mich wieder. 

Aber ich möchte nicht weiter vorgreifen, überzeugt euch einfach selbst. Mich hat es jedenfalls emotional ergriffen und gefesselt...ich danke dir liebe Barbara

#cerstinrapske

Durch Drückendes Buchcovers gelangt ihr auf die Amazon-Verkaufsseite...

(Kein Affiliate :-))


Rezension zu „Positives Denken von A bis Z: So nutzen Sie die Kraft des Wortes, um Ihr Leben zu ändern“

Als jemand, der viele Jahre lang zu den Negativdenkern gehörte, kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass „Positives Denken von A bis Z“ von Vera F. Birkenbihl, James Neil und Peter Gerlach mein Leben verändert hat. Dieses Buch ist nicht nur ein einfacher Ratgeber, sondern ein kraftvolles Werkzeug, das mir geholfen hat, meine Denkweise grundlegend zu transformieren.

Von der ersten Seite an spürt man die Leidenschaft und das Engagement der Autoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Lesern zu zeigen, wie sie die Kraft der Worte nutzen können, um ihr Leben zu verändern. Die klare Struktur des Buches, die von A bis Z reicht, macht es einfach, die Konzepte zu verstehen und sofort anzuwenden. Jeder Buchstabe steht für ein wichtiges Prinzip oder eine Technik, die dazu beiträgt, eine positive Denkweise zu entwickeln.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Art und Weise, wie die Autoren es schaffen, komplexe psychologische Konzepte in leicht verständliche und umsetzbare Schritte zu verwandeln. Sie verwenden eine Vielzahl von Beispielen und praktischen Übungen, die mir geholfen haben, meine negativen Gedankenmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Es ist erstaunlich, wie sehr sich meine Perspektive auf das Leben verändert hat, seit ich die Techniken aus diesem Buch anwende.

Ein weiterer Aspekt, der mich berührt hat, ist die Betonung der Selbstliebe und der Akzeptanz. Die Autoren ermutigen die Leser, sich selbst mit all ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Diese Botschaft hat mir geholfen, meine innere Kritikerin zu besänftigen und mich selbst mit mehr Mitgefühl zu betrachten. Ich habe gelernt, dass positives Denken nicht bedeutet, die Realität zu ignorieren, sondern vielmehr, die eigene Einstellung zu verändern und die Herausforderungen des Lebens mit einem neuen Blickwinkel anzugehen.

Die emotionalen Geschichten und Anekdoten, die im Buch erzählt werden, haben mich tief berührt. Sie zeigen, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sein Leben zu verändern, unabhängig von den Umständen. Diese Ermutigung hat mir den Mut gegeben, an mich selbst zu glauben und aktiv an meiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten.

Insgesamt kann ich „Positives Denken von A bis Z“ jedem empfehlen, der bereit ist, sein Denken zu verändern und ein erfüllteres Leben zu führen. Dieses Buch hat mir nicht nur geholfen, meine negativen Gedanken zu überwinden, sondern auch meine Lebensqualität erheblich verbessert. Ich bin dankbar für die wertvollen Einsichten und Werkzeuge, die ich aus diesem Buch gewonnen habe, und ich bin überzeugt, dass es auch anderen helfen kann, ihre eigene Reise zu einem positiven Denken zu beginnen.

Text

Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration und praktischen Ratschlägen sind, um Ihr Leben zu verändern, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie!